Freie Kooperation als
|
"Die hier vorgelegte Grundlegung der freien Kooperation ist nicht wesentlich länger oder komplizierter als die Gebrauchsanweisung meines Handys, vom Betriebshandbuch für Windows ME ganz zu schweigen." (Spehr, S. 42) |
Ich verwende seit einigen Wochen als gedankliche Grundlage für viele Überlegungen einen Text, den Christoph Spehr im Sommer 2000 als Beantwortung der von der Bundesstiftung Rosa Luxemburg gestellten Frage: "Unter welchen Bedingungen sind soziale Gleichheit und politische Freiheit vereinbar?" schrieb. Er heißt: "Gleicher als Andere. Eine Grundlegung der Freien Kooperation" und erhielt am 13.1. 2001 den Preis der Stiftung. GRATULATION!!!
|
Folgende Textausschnitte sind an dieser Stelle
![]()
Ein Beitrag dieser Veranstaltung von Uli Weiß: Diskussionen zu Teilfragen wurden bereits geführt und sind u.a. hier nachlesbar. Bemerkungen zu Interventionen bei C. Spehr (von Uwe S.) Rolf Kohne: Zur Diskussion um Christoph Spehr's "Freie Kooperation" Eine weitere - sehr kritische - Diskussion (in der Oekonux-Mailingliste, dokumentiert) Mehr über Spehrs Buch "Die Aliens sind unter uns..." (ausführlicher Konspekt) |
Eine weitere Zusammenfassung zu Christophs Text steht unter: Der gesamte Text ist erreichbar unter: Besonders zu empfehlen ist der Text als |
Es ist sicher kein Zufall, daß die hier vorgestellten Gedanken zu weiten Teilen mit anderen politischen Konzepten übereinstimmen. Ich nenne hier nur:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Als eine der diesen Gedanken nahestehenden politischen Netzwerke gibt es seit kurzem die
|
[Homepage] [Gliederung]
![]() ![]()
![]() |