Mit Vorträgen ein Stück Welt verändern (Referentenliste) Es ist an der Zeit, daß endlich öffentlich wird, was abläuft - und daß notwendige Ideen über Strategie und Perspektiven eines emanzipatorischen Umweltschutzes entwickelt, verbreitet und diskutiert werden. Dazu möchten wir beitragen mit Veröffentlichungen und mit uns selbst: Wir bieten an, auf Tagungen, Kongresse, Aktionstreffen, Seminare usw. zu kommen und unser Wissen weiterzugeben, an Diskussionen teilzunehmen usw. Dabei sollten kreative Entwürfe immer Teil der Kritik sein: Was ist zu tun??? Unsere Themen können auch verändert oder kombiniert werden ... (dann bitte Rücksprache halten), möglichst sind Referate, ganze Seminare, Workshops, Teilnahme an Diskussionen usw. Zudem können zu den angegeben Themen Texte verfaßt bzw. zur Verfügung gestellt werden. Kritik I: Agenda, Nachhaltigkeit, Expo 2000 - Kritik an Agenda 21, Nachhaltigkeit, Nationaler Umweltplan - Agenda: Chance oder Befriedigungs-/Beschäftigungstechnologie? - Die Expo 2000 als Feuerwerk neoliberalem Technikfetischismus - Expoideologie und Nachhaltigkeitsdebatte im Vergleich - Expo 2000 und NGOs Kritik II: Filz im Umweltschutz - Wirtschaft und Umweltschutz - Filz zwischen Staat und Umweltschutzverbänden - Anders leben: Anbiederung und Gemeinschaftstümelei - Öko-Kapitalismus - Filz-Geschichte(n) der Umweltbewegung - Strukturen im Umweltschutz - Jugendumweltbewegung (Geschichte und und Hintergründe zu Protest und Anpassung) Kritik III: Weitere Themen - Rechte Ökologie - Harmonie und Moderation als moderne Herrschaftsform Kritik IV: Umweltpolitik - Die Lage der Dinge - Aktuelle Tendenzen der Umweltpolitik - Ökonomie und Ökologie sind unvereinbar Perspektiven I: Für eine herrschaftsfreie Gesellscaft - Für eine herrschaftsfreie Gesellschaft - Politik von unten - Weniger Ökononie, Ökonomie von unten Perspektiven II: Emanzipatorischer Umweltschutz als Alternative - Umweltschutz von unten - Demokratisierung von Flächen- und Rohstoffverbrauch - Umweltbildung von unten, Antipädagogik Perspektiven III: Konkrete Umweltschutzarbeit - Strategien im Umweltschutz - Expo No: Die Heile-Welt-Show zum Kristallisationspunkt machen! - Radikal leben: Perspektiven für Kommune, Ökodörfer u.ä. - Widerstand und direkte Aktion - FreiRäume schaffen! - Kommunalpolitik - Beteiligung und Mitbestimmung - Selbstbestimmte Gruppenarbeit Gruppenarbeit: Zu konkreten Fragen der Gruppenarbeit, z.B. Gründung, Rechtsform, Aktionsformen, Finanzierung, Pressearbeit usw. stehen ReferentInnen für Seminare, Vorträge, Workshops und Beratungen bereit. Im Mittelpunkt stehen dabei selbstorganisierte Arbeitsformen in Projekt-, Umwelt- oder sonstigen politischen Gruppen. Möglich sind auch kompakte Kurse zur Organisation von Projekten, die alles umfassend (z.B. 5 bis 7 Tage langer Grundkurs). Von besonderer Bedeutung können auch folgende Themen sein:
Ökologische Themen: Zu unterschiedlichen fachlichen Themen vom Naturschutz über Chemie, Verkehrsthemen bis zur Umweltbildung bieten sich die ReferentInnen des Instituts für Ökologie oder anderer Organisationen an. Wie funktioniert alles? Wer ein Seminar, eine Tagung durchführt, in einem eigenen Planungstreffen Informationen braucht und daher gerne Menschen einladen möchte, die im Thema drinstecken, kann bei uns anfragen. Je nach Thema und Termin werden wir dann gucken, ob sich einE ReferentIn findet. Möglich ist auch, ein Seminar hier im Tagungshaus der Projektwerkstatt durchzuführen. Vorteil: Ihr habt gleich das passende Material und gute Arbeitsbedingungen vor Ort, denn die Archive und Bibliotheken bieten jede Menge Hintergrundinformationen. Und das Tagungshaus der Projektwerkstatt ist auch sonst nicht so schlecht ... zudem gut erreichbar mit der Bahn in der Nähe von Gießen. Was kostet alles? Die meisten derer, die mit diesem Faltblatt ihre Mitwirkung an Seminaren, Tagungen usw. anbieten, leben selbst in alternativen Projekten und zwar solchen, wo nicht das Anbiedern an GeldgeberInnen das finanzielle Überleben sichert. Wir machen, was wir politisch für richtig halten. Und bei einem Teil dieser Arbeit müssen wir versuchen, ein bißchen Geld zu erwirtschaften. Das bedeutet: Ihr müßt damit rechnen, daß Ihr mindestens die entstehenden Kosten, am liebsten aber auch ein Honorar zahlen solltet, wobei bei letzterem die genaue Absprache direkt erfolgt. Was uns wichtig ist, soll aber nie am Geld scheitern! Adresse: ReferentInnenvermittlung |
Downloadmöglichkeit für:
ReferentInnenangebot zu Umweltschutz von unten (Themenliste)
|
Bestellformular
| ![]() |
Ihr könnt auch
|