5-Schritt-Qualitätssprung (nach Holzkamp: Grundlegung der Psychologie, Berlin 1985)
|
(die Position, die dann dialektisch negiert wird; d.h. relevante unspezifische Dimension) |
|
Beispiel 1: Herausbildung des Psychischen |
Beispiel 2: Entstehung des Menschen
|
2. Aufweis der objektiven Veränderungen der Außenweltbedingungen, mit denen der "innere" Entwicklungswiderspruch... in seinem Umweltpol zustandekommen soll (S. 79) |
|
Relativer Nahrungsmangel bei hinreichend konstantem Verhältnis zwischen ausgeformten Nahrungsquellen und neutralen Instanzen, die als Signalverbindung ausgewertet werden kann. |
Steppen-Biotop: die oben entstandenen Voraussetzungen erfuhren einen (ersten, noch biologieimmanenten) Funktionswechsel (Körperaufrichtung erhält Anpassungwert und wird zur Zweibeinigkeit) +
|
3. Aufweis des Funktionswechsels der (im ersten Schritt) aufgewiesenen relevanten Dimensionen als "Organismus-Pol" des Entwicklungswiderspruchs, damit der Entstehung des ersten qualitativen Sprungs der Herausbildung der Spezifik der neuen Funktion unter den veränderten Außenbedingungen:Dialektische Negation nur im Bereich einer - der bestimmenden Funktion der früheren Stufe noch untergeordneten - Partialfunktion (S. 79) (Das Neue kann nicht von Anfang an wesensbestimmend sein). |
|
Funktionswechsel der epiphänomenalen ungerichteten Ortsveränderung und Reizbarkeit für neutrale Agentien durch ihre Integration in einem neuen Funktionszusammenhang signalvermittelter Orientierungsaktivität, "Sensibilität" |
Mittelbenutzung zur Werkzeugherstellung, soziale Werkzeugherstellung führt zur bereits zu Vorformen der "Arbeit", in den die Bedarfsbefriedigung überdauernden Mitteln überdauert ein Erfahrungsfundus, die dadurch entstehende gesellschaftliche Lebensgewinnungsweise hat Selektionsvorteile und wirkt auf die genomische Information zurück
|
4. Dominanzwechsel: neue Qualität des Gesamtprozesses gegenüber dem früheren Gesamtprozeß, die früher qual. spezifische Funktion wird die für die Systemerhaltung bestimmende Funktion (S. 80) |
|
Dominanzwechsel zwischen unmittelbarer und signalvermittelter Nahrungsaufnahme |
Die Gesellschaftlichkeit wird optimiert, bis sie "fitter" ist als die biologischen Faktoren: nicht mehr das Ausmerzen der am schlechtesten angepaßten Individuen /Populationen ist Hauptevolutionsfaktor, sondern die aktive Anpassung des gesellschaftlichen Lebensprozesses an die Außenweltanforderungen (S. 180)
|
5. Aufweis der Umstrukturierung und neuen Entwicklungsrichtung des Gesamtsystems |
|
Innere Ausgestaltung des Psychisichen zu funktional differenzierten Organismen im Sozialverband |
natürlich menschliche Gesellschaftlichkeit: |
Beispiel:
Die Herausbildung des Menschlichen: Unterscheiden von:
Frühere Erscheinungen können
|
Mehr zur Kritischen Psychologie ![]() |