In hunderten von R. Lutz durchgeführten und
ausgewerteten Zukunftswerkstätten kristallisierten sich 7 typische Visionen heraus: |
|
Die Fortführung des Industriekapitalismus in Verbindung mit dem "american way of life" wird durch diese Vision widergespiegelt. |
|

|

|
|
"Gaia" als Göttin der Erde und Natur bezeichnet dieses optimistische ganzheitlich-ökologische Szenario.
|
|

|
|
Findhorn ist ein schottisches New-Age-Zentrum und steht für eine spirituelle Entwicklung, die den Wertewandel repräsentiert. |
Chinatown steht hier für eine Struktur hochkomplexer, gemischter, dichter und urbaner Zentren der Welt auf Grundlage von Internationalisierung und Heterogenisierung.
|
|

|
|
Die Eroberung und Nutzung des Weltraums ist eine typische Zukunftsvision. |
|

|

|
|
Ökotopia ist nach dem Buch von E. Callenbach eine typischer Prototyp für eine ökologische, nachindustrielle Gesellschaft. |
|

|
|
Die Computerisierung und Digitalisierung von Industrie und Gesellschaft gibt der Hoffnung Vorschub, daß durch die Technisierung so hohe Produktivkräfte entstehen, daß die gesellschaftlich notwendige Arbeit sinkt |