Aus der realen Welt hatte ich mich in die Welt der Sterne und der Bücher verzogen. Erst mit 23 Jahren dachte ich mir, daß ich da so ziemlich allein bin und daß das keinen rechten Spaß macht. Gleichzeitig war politisch einiges los in der Welt - die verschiedenen Nach- und Nach-Nachrüstungen konnten einem ziemlich Angst machen...
Ausgerechnet in dieser Situation fand ich gute Freunde... und
die trafen sich in einem Studentenklub und einige von ihnen machten
aktiv in der FDJ mit und da schien ich mich gut einbringen zu
können. Tatsächlich wurde die FDJ für mich - und
das muß ich betonen, für andere war sie da schon lange
nur noch erzwungenes Angepaßtsein oder gar Zwangsjacke oder
eben eine reine Farce - zu einem interessanten Lern- und Lebensfeld.
Deshalb möchte ich sie nicht missen. Die Erfahrungen aus
dieser Zeit - mit meiner Umwelt, aber auch mit mir selbst - gehören
zu mir dazu... | ||
Weiter über mich...
Die FDJ ist nicht etwa mit der DDR untergegangen. Es gibt Jugendliche, die mit ziemlichem Engagement weitermachen.
Zum Kennenlernen empfehle ich die FDJ.
Vorweihnachtliche Warnung 2002 (aus dem ND): Was schenken zum Fest? Auf diese schwierige Frage gibt der Weltbild-Einkaufsideenkatalog Antwort. Unter der Rubrik "Witzig!" bietet er ein FDJ-T-Shirt für nur 17,95 Euro an. Wer das Hemd erhält, der hat womöglich keinen Mangel mehr an Abwechslung. Da die FDJ in den alten Bundesländern immer noch verboten ist und das Tragen ihrer Kennzeichen unter Strafe steht, kann man schnell neue Bekanntschaften schließen, etwa mit Polizisten. Dass Weltbild darauf nicht hinweist, deutet auf ein wirkliches Fun-Produkt hin. Echt witzig! |
![]() |